Literaturtage im Oberpfälzer Jura 2016
6. Oktober 2016 | Von beratzhausen | Kategorie: AktuellEinladung
Schreibwerkstatt der Klasse 5a/b der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg
Präsentation und Prämierung
der Beiträge des Schreibwettbewerbs
„Heimat- und Zufluchtsort Oberpfalz“
Freitag, 07.10.16, 16.00 Uhr im Zehentstadel in Hemau
Unter den zahlreichen, von Jugendlichen und Erwachsenen aus der ganzen Oberpfalz, dem restlichen Bayern und anderen Bundesländern eingereichten Beiträgen befinden sich Klassenarbeiten, Lieder, Erzählungen, Märchen, Fantasiegeschichten und Gedichte in Dialekt und Hochdeutsch, sowie viele Bilder. Alle Einsendungen werden in der Ausstellung präsentiert. Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl wird die aussagekräftigsten Beiträge mit Geld- und Sachpreisen prämieren. Eintritt frei.
Anschließend ab 17.00 Uhr Podiumsdiskussion
Begrüßung und Eröffnung: Prof. Ursula Männle, Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung
Impulsvortrag: Dr. Albert Schmid, Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken in Bayern
Die Diskussion wird Erwartungen und Ängste, Befürchtungen und Anfeindungen im Umgang zwischen der einheimischen Bevölkerung und neu zugezogenen Einwohnern ansprechen. Die gegenwärtige Stimmungslage, die Auswirkungen auf das Alltags- und Kulturleben in der Oberpfalz und – beim Blick in die Geschichte – der Vergleich mit der Flüchtlingswelle nach dem 2. Weltkrieg und der Ansiedlung der Russlanddeutschen werden beleuchtet. Auf dem Podium äußern sich Dr. Tobias Appl (Bezirksheimatpfleger), Beate Arwanitaki-Mirbeth (Journalistin, Sozialbetreuerin), Willibald Hogger (Stellv. Landrat Landkreis Regensburg), Hilde Pickl (ehem. Vertriebene), Jakob Schels (Leiter Polizeiinspektion Nittendorf), Herbert Tischhöfer (2. Bürgermeister Hemau) und Kurt Unger (Hemauer Unternehmer) zu dem Thema. Politiker, Kulturschaffende, Neubürger, Asylsuchende und hilfreiche Unterstützer zum Thema. Anschließend Empfang. Eintritt frei.
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung München, Markt Beratzhausen, Kulturstadel Hemau e.V.