Vereine, Verbände, Sonstiges
12. August 2016 | Von beratzhausen | Kategorie: VereinsnachrichtenARBEITSGEMEINSCHAFT DER BERATZHAUSENER VEREINE
Liebe Mitwirkende am Festspiel „Der Aufbruch“,
die ARGE Beratzhausen möchte Euch recht herzlich zu einem schönen gemütlichen Abend mit Brotzeit und Getränken am 02.09.2016, um 19.00 Uhr, im Zehentstadl einladen. Wir möchten uns hiermit für Euer tolles Engagement und Mitwirken an der „1150 Jahr-Feier“ bedanken. Gleichzeitig wollen wir diese mit einer Fotoshow und einem Videofilm noch einmal Revue passieren lassen.
Wir bitten Euch um Rückmeldung für die Teilnahme per E-Mail an jokliemke@t-online.de oder telefonisch ( 0170 180 0290 ab 19.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Die ARGE-Vorstandschaft
Herbert Liedtke, Christian Eglmeier, Klaus Söllner, Joachim Kliemke und Andreas Kastl
–
BAUERNMARKT
An diesem Samstag, den 13.08.2016 Bauernmarkt am Essenbügl.
Unser nächster Stammtischabend findet am kommenden Samstag, den 13.08.2016 im Vereinslokal Schmidmeier „Rechberger Hof“ in Rechberg statt. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Mitglieder mit Partner.
Mitredn, 01/2016
Datum: 13.09.2016 / Uhrzeit: 20.00 Uhr / Eintritt frei
1. und 2. Mannschaft: Unsere erste Mannschaft wartet weiterhin auf den ersten Sieg in der neuen Saison. Gegen Hohenschambach kam man wie am ersten Spieltag nicht über ein 1:1- Unentschieden hinaus. Zwar war man wiederum die etwas bessere Mannschaft, doch konnte man kein Profit schlagen. Den Treffer erzielte Glaser S.
Bereits am Freitagabend hat man dann gegen Painten die nächste Chance, den ersten Dreier einzufahren. Anpfiff ist um 19.00 Uhr in Painten.
Am Samstag war unser Team zu einem Brotzeitturnier in Willenhofen eingeladen. Bei geschlossener Mannschaftsleistung erkämpfte sich das Team mit Forster Traudl, Brunner Hans, Mandl Erwin und Mittermeier Georg mit 13:7 Punkten den guten 4. Platz. An diesem Donnerstag findet ab 18.30 Uhr auf unseren Stockbahnen das große Trainingsturnier statt. Freunde und Neue Begeisterte für diesen Sport, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euern Besuch.
FC BAYERN FANCLUB BERATZHAUSEN
Nächster Fanclubabend am Samstag, 13.08.2016, um 18.00 Uhr, im Gasthaus Ferstl, Buxlohe.
–
Infos zu Gruppenstunden und Aktivitäten findest du unter www.jugendrotkreuz-regensburg.de oder bei unseren Gruppenleitern: Stufe I / II:
Uschi Reinstein (Tel. 1567) und Bambini: Carina Köttner (Tel. 951223).
Vorschau 2016
Die Vereinszeitschrift „engagiert“ liegt als Doppelnummer für die Monate August und September für die Mitglieder zur Mitnahme in der Kirche auf.
Bitte beachten:
15.08.2016 ab 09.00 Uhr Verkauf von Kräuterbüschel für 3,00 Euro vor der Wallfahrtskirche Rechberg
–
Unser Kindernest ist vom 15. bis 26. August geschlossen. Erreichbar sind wir wieder am 29. August.
Nächster Babymassage-Kurs beginnt am 29. September.
–
Der Kirwa-Burschen Stammtisch Oberpfraundorf e.V. fährt auch heuer wieder am Freitag, den 19.08.2016 nach Titting zur Brauerei Gutmann zum Kellerfest 2016.
–
Spielmannszug: Diese Wochen finden die letzten Proben vor der Sommerpause statt.
Bitte nehmt euch Zeit.
MGV OBERPFRAUNDORF
Hinweis für alle aktiven Sänger: Die Beteiligung in Vereinskleidung bei der Fahrzeugsegnung der FF Rechberg am Sonntag, 14.08.2016, entfällt.
Die Vorstandschaft
Kirwa 2016: Samstag, 17.09.2016
Geschäftsstelle in der Bischof-Weig-Straße 16.
„Kräuter am Wegesrand – heilkräftiges im Kräuterbuschen und gesund zum Essen“, Kräuterführung mit Tierheilpraktikerin und „Kräuterfrau“ Gertrud Binner. Der OGV Beratzhausen lädt alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, herzlich ein, die Teilnahme ist kostenlos.
Bogenabteilung:
Am Samstag, den 27.08.2016 ist der Rundenwettkampf in Hemau / Bügerl.
–
TRACHTENVEREIN D´LABERTALER BERATZHAUSEN
Rückblick auf unser Heimatfest, vom Sonntag, 7. August 2016
Wir danken all unseren Gästen, die durch ihren zahlreichen Besuch zum Gelingen dieses schönen Festes beitrugen und damit auch die Verbundenheit mit dem Trachtenverein bezeugten. Ein herzliches Vergelts Gott an die vielen Helfer beim Aufbau, beim Fest und dann wieder beim Abbau. Hier die Helfer namentlich zu erwähnen ist nicht möglich, zu groß wäre die Gefahr jemanden zu vergessen. Ein Dank an unsere Torten-, Kuchen- und Kiachl-Spender/-innen. Guat war´s. Ein Dank an die Firma Alois Feuerer für die Bereitstellung des Laders, an Brauerei Knerr für den reibungslosen Ablauf, der Metzgerei Paulus und dem Kirchenbeck für die frische Lieferung an einem Sonntag. Ein Dank an die Gemeinde und dem Bauhof für die Bereitstellung des Stadls, der Festwiese, der Verkaufsbuden und der Bühne. Der Garde fürs Ausleihen des Toilettenwagens. Dank an die Anwohner für die Geduld, wenn doch einmal ein Fahrzeug zum Entladen etwas im Weg stand, für die Unannehmlichkeiten, die manchmal unausweichlich sind. Dank an unsere Kinder- und Jugendliche, die mit ihren Tanzauftritten, die Gäste erfreuten, aber auch im Arbeitseinsatz waren. Dank an die Erwachsenen-Tanzgruppe und den Plattlern, die sowohl beim Fest mitgearbeitet haben und zusätzlich die Gäste mit ihren Auftritten begeisterten. Dank an unsere Schnalzer, die ihren ersten öffentlichen Auftritt hervorragend meisterten. Dies wäre aber nicht möglich, ohne die wunderbare Musik unserer Blaskapelle und Gautrachtenkapelle, die sieben Stunden lang, mit traditionellen Weisen die Gäste unterhalten und die Tänzer musikalisch begleitet haben. Dafür bedanken wir uns bei den Musikanten recht herzlich. Dies sicherlich im Namen aller Volkstanzfreunde, die beim offenen Volkstanz die Bühne stürmten. Premiere an diesem Fest hatten auch unser Zuckerwatte-Königspaar Felix und Nadine, die Kinder aber auch Erwachsene waren begeistert. Ebenso ein Dank an den Sanitäts-Dienst, die einen Sonntag für die Sicherheit unserer Gäste opferten. Einfach noch einmal ein Vergelts Gott an alle – auch hier zählt unser Motto „Halt ma zsam – da Hoamat zliab“ Eure Trachtler
Gaujugendzeltlager in Weiden
Das Zeltlager wurde in diesem Jahr in Zusammenarbeit der Vereine aus dem Gebiet Nord veranstaltet. Die Kinder- und Jugendlichen konnten hier eine erlebnisreiche Woche verbringen. Im Vordergrund steht aber auch hier die Förderung der Gemeinschaft und das kennenlernen untereinander. Dank an die Veranstalter, den Betreuern und der Auf- und Abbau Mannschaft.
Im Jahr 2017 können wir unser 70-jähriges Gründungsfest zusammen mit dem Gautrachtenfest des Oberpfälzer Gauverbandes feiern. Höhepunkt wird hier ein großer Festzug am Volksfestsonntag sein.
( 09493/1512 erhältlich.
Normalerweise verabschieden wir uns nach dem Heimatfest in die Sommerpause. Diese wird in diesem Jahr durch den Besuch des Gründungsfestes des Trachtenvereins Edelweiß Gaimersheim e.V. unterbrochen. Wir fahren mit dem Bus.
Sunnda, 21.08.2016, Abfahrt 07.30 Uhr am Volksfestplatz. Anzugs-/Kleiderordnung ist die komplette Volkstracht. Wer keine Volkstracht hat, kann auch in der Gebirgstracht oder Vereinsdirndl mitfahren. Wer keine Tracht hat, aber gerne zu diesem Fest mitfahren möchte, kann auch im Boarischen Gwand mitfahren. Gäste sind hierzu willkommen. Zeigen wir uns bei diesem Fest in voller Stärke. Mitglieder der Erwachsenen Tanzgruppe und der Kinder- und Jugendgruppe bitte daran denken, wir haben uns auch bei diesem Fest mit Ehrentänzen angemeldet. Diese können nur bei voller Stärke durchgeführt werden.
Samsda, 03.09.2016 lockere Plattlerprob´ mit Grillabend des Oberpfälzer Gauverbandes unter Leitung des Gauvorplattlers Alexander Herold ab 16.00 Uhr im Jugendzentrum Amberg. Bitte bei Alexander ( 0941/7844641 anmelden oder direkt persönlich beim nächsten Auftritt.
TREFFEN DER ANONYMEN ALKOHOLIKER
und betroffener Angehöriger jeweils donnerstags um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Hemau (Dr.-Martin-Luther-Straße), kleiner und großer Gemeindesaal.
UB UNABHÄNGIGE BÜRGER BERATZHAUSEN
Internet-Präsenz: www.ub-beratzhausen.de, neueste Informationen immer aktuell eingepflegt, Berichte und Stellungnahmen zu den brisanten Themen.
Ein Klick im Internet, der sich auf jeden Fall lohnt! Ihre UB